"This site requires JavaScript to work correctly"

Prof. Dr. Karsten Gensheimer

Professor

LA 27-0.12

0991/3615-8254


Sortierung:
Journal article
  • Karsten Gensheimer

Die Variabilität pflegerischer Kompetenzen – eine Übersicht.

In: Psychiatrische Pflege vol. 3 pg. 35-38

  • (2018)

DOI: 10.1024/2297-6965/a000154

Fachkompetenz umfasst Wissen und Fertigkeiten. Sie wird als Fähigkeit angesehen, Aufgaben und Problemstellungen in eigenständiger Art und Weise und fachlich angemessener Form, methodengeleitet zu bearbeiten und das Ergebnis zu beurteilen. Dabei bezeichnet das Wissen die Gesamtheit der Fakten, Grundsätze und Theorien in einem Arbeitsbereich. Fertigkeiten bezeichnen die Fähigkeit, erworbenes Wissen anzuwenden, um Aufgaben ausführen und Probleme lösen zu können. Sie werden sowohl als kognitive (zum Beispiel logisches Denken), wie auch als praktische Fertigkeiten (Geschicklichkeit und Verwendung von Methoden) beschrieben (Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2011).
UnpublishedWork
  • M. Mayer
  • T. Buneta
  • Karsten Gensheimer
  • E. Prestin

Stellungnahme Peer Involvement.

Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege Unpublished Kaufbeuren; Münster; Ulm

  • 20.11.2018

DOI: 10.13140/RG.2.2.15934.74562

In dieser umfassenden Stellungnahme beschreibt die DFPP e.V. die Zusammenarbeit von psychiatrisch tätigen Pflegefachpersonen mit betroffenen Menschen. Sie soll den professionell Pflegenden eine Arbeitshilfe an die Hand geben und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe aufzeigen. Die Stellungnahme wurde im Präsidium und der DFPP-Arbeitsgruppe "State of the Art" konsentiert.
Journal article
  • Karsten Gensheimer

Faktenwissen Drogen und Sucht.

In: CNE (CNE.fortbildung) vol. 12 pg. 2-10

  • (2019)
Lecture
  • Karsten Gensheimer

Autonomieförderung und Betroffenen-Partizipation. Anforderungen an die psychiatrische Pflege..

In: Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie

Bielefeld

  • 12.09.2019
Lecture
  • Karsten Gensheimer

Psychose-Psychotherapie durch Pflegefachpersonen.

In: Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie

Bielefeld

  • 12.09.2019
Lecture
  • Karsten Gensheimer

Use of behavioural activation in outpatient treatment by psychiatric nurses.

In: DGPPN Kongress 2019 - Innovative Forschung für eine personenzentrierte Psychiatrie und Psychotherapie

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde Berlin

  • 29.11.2019 (2019)
Thesis
  • Karsten Gensheimer

Verhaltensaktivierung im aufsuchenden Psychiatrischen Setting. Eine explorative Studie.. vorgelegt von Karsten Gensheimer im August 2021 Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Pflegewissenschaft (Dr. rer. cur.).

Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar Vallendar

  • 2021 (2021)
Lecture
  • Karsten Gensheimer

Verhaltensaktivierung im aufsuchenden psychiatrischen Setting.

In: DGPPN Kongress 2021 - Digitale Transformation und psychische Gesundheit

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde Berlin

  • 24.11.2021 (2021)
Contribution
  • Karsten Gensheimer

Aromatherapie.

In: Lehrbuch psychiatrische Pflege. pg. 500

  • Eds.:
  • C. Abderhalden
  • I. Needham
  • D. Sauter
  • S. Wolff

Hogrefe Bern

  • (2023)
Contribution
  • Karsten Gensheimer

Exkurs: Tiergestützte Therapie.

In: Lehrbuch psychiatrische Pflege.

  • Eds.:
  • C. Abderhalden
  • I. Needham
  • D. Sauter
  • S. Wolff

Hogrefe Bern

  • (2023)
Contribution
  • Karsten Gensheimer

NADA-Ohrakupunktur.

In: Lehrbuch psychiatrische Pflege.

  • Eds.:
  • C. Abderhalden
  • I. Needham
  • D. Sauter
  • S. Wolff

Hogrefe Bern

  • (2023)
Lecture
  • Fritz Sterr
  • Anna Schindler
  • Karsten Gensheimer
  • Christian Rester

Pflegediagnostik am Beispiel „Fehlangepasstes Trauern – ein Case Report“ [Fallbezogene Posterpräsentation]. Posterpräsentation.

In: 14. DGP-Hochschultag

Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft Köln

  • 17.11.2023 (2023)
Lecture
  • Karsten Gensheimer

Nursing diagnostic process for assessing aggression.: An approach to reduce the risk for other-directed violence.

In: 13th European Congress on Violence in Clinical Psychiatry

Kraków, Poland

  • 08.11.2024 (2024)